Tips zur richtigen Pflege

Reinigung:

  • Handwäsche empfohlen, da Geschirrspüler die Lebensdauer der Produkte verkürzen kann.
  • Verwende milde Seife und warmes Wasser.
  • Vermeide aggressive Reinigungsmittel, um die natürliche Oberfläche zu schonen.

Trocknung:

  • Lufttrocknung bevorzugt, um Verformung zu verhindern.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um das Material nicht auszutrocknen.

Ölung:

  • Bei Bedarf leicht mit Kokos- oder Bambusöl einreiben, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
  • Verwende nur natürliche Öle, um die Nachhaltigkeit und den Glanz zu bewahren.

Temperatur:

  • Nicht für heiße Flüssigkeiten oder Speisen über 60 Grad Celsius verwenden.
  • Hohe Temperaturen können das Material beschädigen oder verformen.

Vermeidung von scharfen Gegenständen:

  • Keine scharfen Messer oder Gabeln verwenden, um Kratzer zu verhindern.
  • Vorsichtig mit Metallutensilien umgehen, um Beschädigungen zu minimieren.

Lagerung:

  • Trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren.
  • Vermeide längere Exposition gegenüber Feuchtigkeit.

Vermeidung von langem Eintauchen in Flüssigkeiten:

  • Produkte nicht über längere Zeit in Wasser einweichen, um Schäden zu verhindern.
  • Schnelles Abtrocknen nach Kontakt mit Flüssigkeiten.

Verwendung von weichen Schwämmen oder Tüchern:

  • Sanfte Reinigungswerkzeuge verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
  • Mikrofasertücher eignen sich gut für die Pflege.

Achtung vor Verfärbungen:

  • Vermeide den Kontakt mit stark gefärbten Lebensmitteln oder Getränken.
  • Sofortige Reinigung nach Kontakt mit potenziell verfärbenden Substanzen.

Nachhaltige Entsorgung:

  • Bei Bedarf, am Ende der Lebensdauer, für die Entsorgung nachhaltige Recyclingmöglichkeiten prüfen.
  • Produkte können oft kompostierbar sein, wenn sie nicht mehr verwendet werden können.

Regelmäßige Inspektion:

  • Überprüfe regelmäßig auf Risse, Verformungen oder andere Anzeichen von Verschleiß.
  • Beschädigte Produkte nicht mehr verwenden und entsprechend entsorgen.